Aus dem Kanton Zürich, genau aus Uetikon haben wir die folgende Aufnahme
von C. H. erhalten. Der grosse
Bambus ist
der perfekte Hintergrund für die
Kodai Yukimi. Die 60 cm grosse Laterne ist von Steinen umgeben, ein roter Ahorn bildet den farblichen Kontrast. Die Kodai Yukimi ist eine der beliebtesten Steinlaternen in Japan. |
|
|
![]() Von einer externen Lichtquelle beleuchtet erstrahlt die Rokkaku Yukimi und hebt sich in der Abenddämmerung wunderschön vom Gelände ab. |
MW in Rüti hat in ihrem grossen Steingarten die Steigung des Geländes optimal ausgenutzt. Die Rokkaku Yukimi erscheint so von unten betrachtet grösser. Der Lichtkasten kommt so bestens zur Geltung. |
![]() |
UK in Zufikon hat seine Teichanlage mit einer Akari Lichtlaterne ergänzt. Diese ergänzt die rustikale steinerne Sitzgruppe. |
|
|
![]() |
![]() |
MB in Obfelden gefallen die asiatischen Laternen so gut, dass diese als Gestaltungselemente vielseitig zum Einsatz kommen. Die Drachenlaterne Ryutsuki Rokkaku Yukimi steht im Schatten eines roten Ahorns. Die Kakujukou mit den Holzrahmen-Lichtfenstern strahlt sowohl freistehend als auch als Gestaltungselement vor der Hauswand Charme und Eleganz aus. Die sechseckige Kodai Yukimi steht neben einem roten Ahorn und bildet einen schönen Kontrast zum Plattenboden. |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Familie US in Lohn hat uns dieses Wintermärchen ganz in Weiss geschickt. Die trutzige Eitokuji bildet einen schönen Kontrast zur Weite des schneebedeckten Ackerlands. Die Eitokuji besteht aus 6 Elementen. Der massive Lichtkasten ist dabei das gestalterische Hauptelement. |
|
|
![]() |
Wer geniesst das schöne Sommerwetter in Naters? Die
Schildkröte der Familie AGH geniesst die wärmenden Sonnenstrahlen. Die
Rokkaku Yukimi hebt sich schön vom grünen Nadelholz ab. Eine externe Beleuchtung
mit Sonnenkollektoren erlaubt die Steinlaterne optimal zu beleuchten. Eine
wirklich gelungene Ecke, welche diesem Garten einen schönen asiatischen Touch
verleiht.
|
|
||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
Der Weg ist das Ziel. In Chur hat diese
Zen-Aussage eine ganz spezielle Bedeutung gewonnen. Bei der Familie A.H.
steht von Bambus umrahmt dieser
Wegstein mit dem wunderschönen Namen 'Ichiban'. Gelungen ist auch die Beleuchtung, welche den Eindruck erweckt, dass ein Sonnenuntergang, durch den Wegstein betrachtet, die Schwärze der Nacht nur noch kurz zu verdrängen vermag.
|
|
|
![]() |
![]() Diese Ikekomi-Gata wurde nach den Vorstellungen des Kunden als Einzel-anfertigung produziert. Somit hat auch Bettenhausen einen idyllischen Japan-garten mit Laterne, Wasserbecken und Bonsai. Toll gelungen! |
|
![]() |
Klirrende Kälte, der erste Schnee in Arni. Und dazu ein
kleines Stück Japan! Die Schneebetrachtungslaterne Kodai Yukimi macht hier ihrem Namen alle Ehre. Die Steinlandschaft umgibt die Laterne wie ein langsam fliessender Strom. Das Beispiel zeigt, dass sich auch bei wenig Platz ein attraktiver Eingangsbereich gestalten lässt.
|
|
|
![]() |
Diese 65 cm grosse Kodai Yukimi geniesst die kalten Wintertage in Winterthur. Der grosse schneebedeckte Garten gibt eine schöne Kulisse für diese imposante Laterne. Vielen Dank an die Familie RL für dieses schöne Foto. |
|
![]() |
Diese Akari-A Steinlaterne steht bei der Familie BW in Bilten. Schön in einem Steinbeet platziert hebt sie sich von der Bambuskonstruktion ab welche langsam Wasser in den runden Teich fliessen lässt. Eine sehr gelungene Kombination von Bambus mit der Steinlaterne. |
|
|
![]() |
Eine Sosaku steht von einem schönen roten Ahorn umrahmt im Garten der Familie RW in Rorbas. Die kleine Sosaku integriert schön in diesen Bereich des Gartens. Beim Betrachten fühlt man sich wirklich wie in Japan. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser speziellen Steinlaterne. |
|
![]() |
In der Westschweiz hat diese Rokkaku Yukimi in einer Shiatsupraxis ein neues Heim gefunden. Die indirekte Beleuchtung und die Kerzen im Steinbeet lassen die gemütliche und erholsame Atmosphäre erahnen. Wir freuen uns über diese Aufnahme sehr, zeigt doch dieses Bild auf, wie auch im Innenbereich eine Steinlaterne schön zur Geltung kommt. |
|
|
![]() |
Klirrende Kälte. Schnee. Winter 2012. In Ormalingen steht bei Familie UM eine Kodai Yukimi und wird ihrem Namen gerecht; Schneebetrachtungslaterne. Die kahlen Bäume stehen Spalier und freuen sich auf den Frühling. |
|
|
![]() |
Wann kommt den endlich der Frühling? Oder ist es der erste Schnee, welcher sich auf dieser Rokkaku Yukimi in Binningen bei der Familie RC so schön vom Grün der Tanne abhebt? |
|
|
![]() |
![]() |
Familie W. in Luzern hat sich für diese wunderschöne Kasuga Tachi-Gata entschieden. Der Kasuga-Grand-Shrine, einer der wichtigsten Schreine Naras, wurde von Fujiwara Nagata 768 errichtet. Bei diesem Schrein stehen bis zu 3000 Laternen. Die 120 cm hohe Laterne präsentiert sich in diesem Garten perfekt. Die Trittsteine führen an der Laterne vorbei zum Steingarten. Ein herzliches Dankeschön für diese schönen Fotos! |
|
|
![]() |
In Meilen steht diese 120 cm hohe
Shinzentouro Tempellaterne auf der Veranda bei Familie B. Die
Shinzentouro-Tempellaterne
ist häufig in der Gegend von Kyoto, der bergigen Gegend des Hiei-San
und in der Kleinstadt
Takayama
zu sehen. Es freut uns sehr, dass diese spezielle Steinlaterne ein neues
Heim in Meilen gefunden hat.
|
|
|
![]() |
Hoch über Glattbrugg steht nun diese
Rokkaku Yukimi auf der Terrasse der Familie MHS welche uns mitteilen: "Auf
jeden Fall haben wir sehr grosse Freude an dieser Laterne und diese schmückt unsere Terrasse hervorragend". Dem können wir nur zustimmen! |
|
|
![]() |
Bei Familie CM in Wädenswil hat diese trutzige Misaki Steinlaterne ein neues Zuhause gefunden. Der regennasse Granit hebt sich schön von den terracotta-farbenen Kieselsteinen ab. Auch dieses Beispiel zeigt sehr schön, wie aus einer tristen Flachdachterrasse eine Oase der Erholung entsteht. |
|
|
![]() |
Cette lanterne Kodai Yukimi se présente parfaitement dans le vaste jardin de C. et D. M. à Jongny. |
|
![]() |
Die Laterne ist gesetzt, der rote Ahorn gepflanzt, die Bambusstangen im Boden verankert. Nun kann die Sicht auf den ruhigen Eckpunkt des Gartens genossen werden. Vielen Dank an die Familie WM in Hettlingen, die uns dieses schöne Foto ihrer Kasuga Tempellaterne zugestellt haben.
|
|
![]() |
Was für eine Idylle! Diese Kotoji-Laterne ergänzt den Naturteich von U. B. in Z. auf eine sehr ästhetische und ruhige Art. Eine wunderschöne Anlage, vielen herzlichen Dank für dieses Foto! |
|
![]() |
![]() |
Nos lanternes à l'étranger! G.D. qui vit en France nous a trouvé sur https://www.lanterne-japonaise.ch/ Son jardin japonais fait un endroit de repos. Quelle ambiance, jour et nuit! Mille mercis pour ces photos fantastiques des deux lanternes Kakaoki! |
|
|
![]() |
Mitten in einem Wohnquartier in Kriens hat sich MV diese japanische
Idylle geschaffen. Der Garten ist neu angelegt.
Die Kodai Yukimi Steinlaterne im Hintergrund ist über Trittsteine zugänglich. Im Vordergrund ist ein Zenibachi erkennbar. |
|
![]() |
Wer hätte gedacht, dass man in Dübendorf diesen wunderschönen
japanischen Garten findet? Die Rokkaku Yukimi Steinlaterne in Kombination mit dem Teich und dem roten Ahorn geben ein stimmiges Bild ab und lädt zum Verweilen ein. Wir wünschen der Familie HW viel Freude an diesem schönen Garten. |
|
![]() |
Sei es bei Tag oder bei Nacht; der Wegstein bei der Familie RG in Baden/AG wertet den Eingang auf und zeigt dem Besucher den Weg zum modernen Hauseingang. Vielen Dank für die schönen Bilder und den netten Kontakt. |
![]() |
|
![]() |
Im basellandischen Röschenz steht vor dem schmucken Einfamilienhaus
diese 65 cm grosse
Rokkaku Yukimi Steinlaterne im Vorgarten der Familie S. Eine
kleine Holzbrücke führt über den mit dunklen Steinen angedeuteten
Fluss. Eine gelungene Idee!
|
![]() |
|
| |||
|
|||
![]() |
In Urdorf im Limmattal hat Familie PS mit verschiedenen Stilelementen ihrem Garten einen japanischen Touch gegeben. Die Akari Laterne mit den Holzrahmen hebt sich vom dunklen Kies des Steingartens ab. Ein heimisches 'Wildtier' spaziert zwischen einer Kodai Maru Yukimi und dem japanischen Wasserbecken Zenibachi. Vielen Dank für dieses lustige Foto. | ||
|
|
![]() In Brissago TI wurde dieser schöne Steingarten mit einer Kodai Maru Yukimi gestaltet. Wir freuen uns über dieses Foto, das auch die verschiedenen Tessiner Granitsorten zeigt. |
![]() |
|
|
![]() |
Diese Rokkaku Yukimi ist ein Geburtstagsgeschenk von einer Mutter an ihren Sohn. Ein schöner Blickfang im japanischen Miniatur Garten.
|
|
![]() |
Un grand merci pour cette
photo! Qu'est-ce qu’elle est jolie, cette lanterne Shoukintei, dans l'environnement naturel!
|
|
![]() |
Familie G. aus Uettligen hat Ihre Rokkaku Yukimi direkt an das angrenzende freie Land platziert. Der grosse Umschwung bringt so die Laterne schön zur Geltung. Die Wahl von zwei verschiedenen Dekorsteinen finden wir interessant und attraktiv. Herzlichen Dank für die Fotos!
|
![]() |
Klein, aber fein! Im sonnigen Tessin befindet sich in
Minusio dieser schmucke Garten mit einer
Kodai Maru Yukimi,
Rokkaku Yukimi und
Trittsteinen mit den chinesischen Symbolen der 4 Elemente; Feuer,
Wasser, Erde und Wind. Kameliensträucher umranden diese fernöstliche
Komposition. Herzlichen Dank für den freundlichen Empfang und die Fotos.
Piccolo, ma carino |
|
|
|
In Wilderswil steht dieser schlichte Wegstein / Miyoshi. Herzlichen Dank Herr M.M. für dieses Foto. Sie haben diesen Wegstein wunderbar in Ihre Gartenlandschaft integriert. Es sieht fast so aus, als habe er schon immer dort gestanden. |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Nel giardino realizzato in modo meraviglioso e di uno stile unico, inanzitutto ben curato dalla famiglia V. ad Ascona, la pagoda di cinque piani si presenta perfettamente. Nel vasto giardino, scorgendo la pagoda da diverse prospettive, ella si pone sempre di più al centro dell'attenzione. Die fünfstöckige Pagode fügt sich wunderbar in die stilvoll gestaltete und gepflegte Gartenlandschaft der Familie V. in Ascona. Der Zenibachi auf der Veranda dominiert den Blick in den Garten. Im grossen Garten erblickt man die Pagode immer wieder von verschiedenen Blickwinkeln. Vielen Dank für diese schönen Fotos. |
|
|
![]() |
Diese Oki-Gata Testa Steinlaterne hat in Reinach im Steingarten der Familie K. ihren Sonnenplatz gefunden. Die roten Gräser bilden einen schönen Kontrast dazu. Wir freuen uns immer wieder über Bilder unserer Kunden. Vielen Dank! |
|
|
![]() |
In Schliern b. Köniz hat sich Familie DS mit dieser japanischen Rokkaku Yukimi einen Hauch fernöstliches Flair in ihren Wohnbereich geholt. Unsere Laternen eignen sich nicht nur im Garten- sondern auch im Innenbereich. |
|
|
![]() (Ryutsuki Rokkaku Yukimi mit Drachenkopf) |
Diesen lauschigen Platz kann man
sich in Wettswil ohne die sorgfältig ausgewählten Steinlaternen nicht mehr vorstellen.
Sie fügen sich perfekt in den fernöstlichen Garten ein.
Herzlichen Dank Familie J.T. für die zugesandten Fotos, die auch für uns sehr
inspirierend sind. |
|
|
![]() |
![]() |
(Kasuga Sockellaterne) | |
![]() (Trittsteine mit den 4 Elementen Feuer, Wasser, Erde und Wind) |
![]() |
![]() (Takimi, moderne Sockellaterne) |
Zenibachi Wasserbecken. Auf diesem Stein sind reliefartig die vier Worte
"ware tada shiru taru" eingemeisselt, wobei das Schrift-Viereck, welches zu
jedem dieser Worte gehört, so in der Mitte platziert ist, dass es die
quadratische Wasseröffnung umschliesst.![]() |
|
|
![]() |
Im grossen Garten der Familie MS in
Feldbach steht umgeben
von viel Grün diese 1.2 m hohe
Shinzentouro Tempellaterne.
Die Shinzentouro-Tempellaterne ist häufig in der Gegend von Kyoto, der bergigen Gegend des Hiei-San und in der Kleinstadt Takayama zu sehen. |
|
![]() |
Im Vorfrühling hat diese
Shinzentouro Tempellaterne ihr neues Zuhause in Möriken gefunden.
In diesem grosszügigen Gelände kommt diese 1.50 Meter hohe Laterne wunderschön zur Geltung. Vielen Dank an Familie PV für dieses schöne Foto.
|
|
![]() |
Kurz vor dem Einnachten erstrahlt diese
Uzuki mit der elektrischen Beleuchtung mit Blick auf die bereitstehenden
Äcker.
Danke an Familie GM für diese schöne Abendstimmung. |
|
|
![]() |
||
|
|
![]() |
||
|
|
![]() |
||
|
![]() |
![]() |
Dieses Foto erlaubt einen
Einblick in die Kombination von Bonsai mit einer
Sosaku Laterne. In der Dämmerung ein ganz besonderer Blickfang, der die Faszination der fernöstlichen Kultur vermittelt. |
|
Eine japanische Idylle hat sich V.Z. geschaffen. Tempellaternen wechseln sich mit Buddhas und Wasserbecken ab. Die perfekte Oase um zur Ruhe zu finden. Herzlichen Dank für diesen Einblick! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Eine spezielle Konstruktion hat Familie
S in Aarberg mit dieser
Shoukintei erstellt. Die Shoukintei steht auf einem Naturstein,
gesichert mit einer Eisenstange, welche die vorgebohrten Elemente der
Steinlaterne mit dem Naturstein verbindet.
Wir freuen uns immer wieder an solchen innovativen Kreationen. Vielen Dank! |
|
![]() |
![]() |
In Islisberg steht nun dieser grosse 50 cm Zenibachi der Familie Z. Die herbstlichen Farben sind ein schöner Hintergrund und lassen den Zenibachi gut zur Geltung kommen. Das Original dieses berühmten Wasserbeckens befindet
sich im Zen-Garten des Ryoanji-Tempels in Kyoto. Auf diesem Wasserbecken
sind reliefartig die vier Worte "ware tada shiru taru" eingemeisselt, wobei
das Schrift-Viereck, welches zu jedem dieser Worte gehört, so in der Mitte
platziert ist, dass es die quadratische Wasseröffnung umschliesst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|